QR-Code-Lesezeichen
   

Die Eingabe des Kampfgerichtes ist oft mühsam und zeitaufwändig. Hinzu kommt, dass gerade zu Beginn einer Veranstaltung im Protokollraum auch andere wichtige Tätigkeiten anstehen.
 

Geben Sie den Schiedsrichter*innen einen Satz Positions-Lesezeichen an die Hand, die diese während der Kampfrichtersitzung in die Kampfrichterhefte legen können. Ein Satz besteht aus 59 Lesezeichen und deckt somit die Einsatzpositionen quasi jeder Veranstaltung ab.
 

 


Gerade in Verbindung mit den neuen QR-Code-Aufklebern für die Kampfrichterhefte sind diese QR-Lesezeichen revolutionär:

Anstatt jeden Namen mühsam an die passende Stelle zu schreiben, scannen Sie einfach Einsatzposition und Namen. So dauert es lediglich 2 bis 3 Minuten, ein komplettes Kampfgericht einzugeben.

QR-Code-Aufkleber für die Kampfrichterhefte erhalten Sie z.B. aus den Kampfrichter-Datenbanken Ihres Bezirks oder Landes­verbandes. Auch können Sie diese mit cps-schwimm oder unserer Kari-QR-Freeware selbst erstellen.

 
Zum Einlesen der QR-Codes benötigen Sie allerdings einen passenden Scanner:

  • Sehr bequem sind handelsübliche Handscanner.
    Sollten Sie sich für einen NETUM C750® entscheiden, sind wir gerne bei der Einrichtung behilflich.
  • Auch können Sie Ihre Laptop-Kamera oder WebCam benutzen.
    In diesem Fall hilft Ihnen z.B. die Freeware bcWebCam® weiter.
  • Desweiteren bieten Programme wie Barcode2PC® die Möglichkeit, auch Ihr Handy als Scanner zu benutzen.
   
Preisliste / Bestellungen                 zurück